Führt höhere Komplexität zu mehr Widerstandsfähigkeit? Erst einmal wohl nur zu höheren Beratungskosten. Mit dem DORA Informationsregister kommt erneut viel Aufwand auf die Finanzinstitute zu. Zum Stichtag 28.04.2025 funktioniert nun aber die Datenverarbeitung im BaFin-MVP-Portal nicht. In diesem regulatorischen Labyrinth gibt es zudem noch weitere Anforderungen: MiCAR, DLT, PSD3, PSR, FiDA etc.
Zudem gibt es eine Abkehr von liebgewordenen Gewohnheiten, wie der Nutzung US-amerikanischer Cloudanbieter. Hier hilft vielleicht die European Cloud User Coalition weiter.
Um den Durchblick zu behalten oder besser zu gewinnen, findet zu diesen Themen ein DKS-Roundtable statt.
Wann: Dienstag, der 27.05.2025, 16.30-18.30 Uhr + Get Together
Wo: Kanzlei RSM Ebner Stolz, Mendelssohnstrasse 87, Frankfurt
Hier die Agenda:
16:30-16:40 16:40-17:05 17:05-17:25 17:25-18:05 18:05-18:25 18:25-18:30 Ab 18.30 | Begrüßung Nasim Jenkouk (RSM Ebner Stolz) und Dr. Jörg Keibel (DKS) EU-Digital Finance Paket: MiCAR, DORA, DLT-Pilot-Regime, Max Weltersbach (Deloitte) DORA und Bankenregulatorik, Diana Campar (Bankenverband) Das regulatorische Labyrinth – Auswirkungen von DORA auf die Finanzindustrie und Prognose mit Blick auf weitere (IT-) regulatorische Anforderungen, Nasim Jenkouk und Ingo van Dyck (RSM Ebner Stolz) ECUC – Grundlagen und Ziele, Monika Njegac-Wagner (Commerzbank) Zusammenfassung und Ausblick Get Together |